© ZeLT

Nachlese

Ein Rückblick auf alle ZeLT-Aktivitäten.

>> ZeLTtransfer

Vom Fremdsein in der eigenen Sprache

Lingua madre / Muttersprache
Datum: 09.03.2022
Uhrzeit: 19:30
Ort: Stadtbibliothek Brixen
Sprache: deutsch und italienisch

Vorstellung der deutschen Buchausgabe von Muttersprache (Folio Verlag) und Gespräch mit der Autorin Maddalena Fingerle, mit ihrer Übersetzerin Maria E. Brunner, Gentiana Minga und mit Stefano Zangrando.

Im Roman Lingua madre der Boznerin Maddalena Fingerle leidet Paolo Prescher, ein junger Mann aus Bozen, an der Sprache. Er ist besessen von Wörtern. Wörter haben für ihn Geruch, Farbe oder Klang. In dieser Qualität findet Paolo die meisten Wörter aber nur in seinem Kopf, in einzelnen Gedichtzeilen und auf den kleinen Etiketten, die sein Vater mit dem Namen der Dinge versehen auf die Dinge klebt. Paolos Mutter ist neben seiner Schwester Luisa und den meisten Lehrpersonen an seinem Gymnasium eine, die ihm die Wörter dreckig macht. Dreckig sind Wörter, die nicht sagen, was sie sagen sollen. Paolo Prescher, dessen Name ein Anagramm für parole sporche ist, womit bereits angedeutet ist, dass er seinem Leiden an der Ungenauigkeit der Benennungen nicht entkommen wird, findet in seiner Flucht nach Berlin und in eine fremde Sprache entsprechend nur kurzfristig Erleichterung. Nach seiner Rückkehr in seine Heimatstadt Bozen, in der er nicht nur die vermeintliche Zweisprachigkeit als heuchlerisch empfindet, endet das Buch mit einem stillen, wenn auch horrenden Debakel.

Teilen:

More to read

>> Festival
Zwei Tage der Literatur mit 15 Autorinnen und Autoren aus Ladinien, Graubünden und Friaul
Datum: 12.05.2023
 – 13.05.2023
Uhrzeit: 09:00
Sprache: ladin, rumantsch, furlan, italienisch, deutsch
>> ZeLTtransfer
Lesung aus dem ZeLT-Regal, Stadtspaziergang und Literaturaktion am Domplatz
Datum: 19.04.2023
 – 23.04.2023
Uhrzeit: 00:00
Sprache: deutsch, italienisch
>> ZeLTtransfer
Zweisprachiger Abend mit Raoul Schrott, Federico Italiano und Giulia A. Disanto im Rahmenprogramm der Ausstellung zu Gerhard Kofler
Datum: 22.03.2023
Uhrzeit: 19:00
Sprache: deutsch, italienisch

NEWSLETTER