© ZeLT

Alpine Poesie der Gegenwart

Zwei Tage der Lyrik mit 15 Autorinnen und Autoren aus Ladinien, Graubünden und Friaul, welche ihre Texte gelesen haben und dabei von drei Literaturkritiker:innen vorgestellt und kommentiert wurden.Dazu gab es Live-Musik, dargeboten von Liedermacher:innen aus den drei beteiligten Sprachräumen. Ein SAAV-Event mit Unterstützung von: – Abteilung für ladinische Bildung und Kultur der Provinz Bozen – […]

Brixner Tage des Buches

Vom 19. bis 23. April fanden die Brixner Tage des Buches statt. ZeLT organisieret in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Brixen drei Veranstaltungen. Das sprechende Bücherregal Literaturinteressierte liehen Büchern ihre Stimme und lasen aus dem Bestand des ZeLT-Regals: Texte, Geschichten, Gedichte in mehreren Sprachen von in Südtirol lebenden und aus Südtirol stammenden Autorinnen und Übersetzer*innen. Poesiæzelt am Domplatz BrixenPop up […]

che leggendo si apra DIE BLAUE TÜR DER VERSE

Die mehrsprachige Ausdrucksform von Gerhard Koflers Gedichten wurde in der für die neue Stadtbibliothek Brixen interaktiv konzipierten Ausstellung mit unterschiedlichen Lesarten in Szene gesetzt. Anhand von ca. 80 Gedicht-Installationen, Audio- und Videostationen sowie Schaukästen mit Materialien aus dem Nachlass wurde an Gerhard Koflers reichhaltiges literarisches Erbe erinnert. Die Installationen und Schaukästen fanden sich entlang thematischer […]

die flügel getaucht in den see

Ein poetischer Text wurde in Bewegung ‚übersetzt‘: Auf der Basis des Langgedichts DIE FLÜGEL GETAUCHT IN DEN SEE wurden Körper- und Klangbilder entwickelt, welche die Leichtigkeit und Schwere des Seins sowie das Ein- und Ausdrehen des Lebens in unterschiedlichen Facetten zeigten. Performance & Choreographie: Eva MüllerLiveprojektion & Mapping: Beto de ChristoLivemusik & Komposition: Andreas GilgenbergText […]

Brixner Tage des Buches

Vom 19. bis 23. April finden die Brixner Tage des Buches statt. ZeLT organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Brixen drei Veranstaltungen: Das sprechende Bücherregal 19.04.2317 Uhrin der Stadtbibliothek Brixen im Raum „Literatur und Sprache“ Literaturinteressierte leihen Büchern ihre Stimme und lesen aus dem Bestand des ZeLT-Regals: Texte, Geschichten, Gedichte in mehreren Sprachen von in Südtirol lebenden und aus Südtirol […]

Schreiben Übersetzen Herausgeben

Buchvorstellung und Gespräch:„Il deserto di Lop“ – Raoul Schrott, traduzione e nota critica di Giulia A. Disanto (La Grande Illusion)„Inventur des Sommers“ – Raoul Schrott (Hanser Literaturverlage)„Sieben Arten von Weiß“ – aus dem italienischen von Jan Wagner und Raoul Schrott (Lyrik Kabinett München) Mit: Raoul Schrott, Federico Italiano, Giulia A. Disanto Fotos (c) Markus Denicolo‘

»Rundgang und Sprachbrocken«

Nino Bar, Friseur Ruggero, Mirca Lusignani – das sind Orte und Personen aus Brixen, die es nicht mehr gibt, an die sich manch eine/r aber noch erinnern wird.Gerhard Kofler, in den 50er und 60er Jahren in Brixen aufgewachsen, hat zahlreiche Brixner Orte und Persönlichkeiten, die seine Kindheit und Jugend geprägt haben, in seinen Gedichten verewigt […]

Gedichtelesen

Gedichte gehören gehört und laut gelesen. Am besten im Original und aus dem Mund derer, die sie geschrieben haben oder, zumindest, geschrieben haben könnten. Zum Internationalen Welttag der Poesie und anlässlich der Ausstellung „che leggendo si apra DIE BLAUE TÜR DER VERSE. Gerhard Kofler (1949 – 2005)“ in der Stadtbibliothek Brixen lasen und performten 13 […]

Oksana Sabuschko – Die längste Buchtour

Oksana Sabuschko ist am 23. Februar 2022 scheinbar nur auf dem Sprung, um eine zweitägige Buchpräsentation in Polen zu absolvieren. Einen Tag später beginnt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Autorin kann nicht in ihr Land zurückkehren. Von da an gibt sie Interviews für Medien aus aller Welt, spricht vor dem Europäischen Parlament in Straßburg […]

NEWSLETTER