© ZeLT

Nachlese

Ein Rückblick auf alle ZeLT-Aktivitäten.

>> Buchpräsentation und Gespräch

Andrej Kurkow – Tagebuch einer Invasion

Aufzeichnungen zum Krieg in der Ukraine
Datum: 30.11.2022
Uhrzeit: 19:00
Ort: Stadtbibliothek Brixen
Sprache: deutsch, englisch

In Tagebuch einer Invasion hält Kurkow fest, was er erlebt, empfindet und weiß. Wir erfahren, was es bedeutet im Krieg zu leben, mitten in Europa und in einer seit dreißig Jahren nach Freiheit strebenden Gesellschaft eines westlich orientierten souveränen Staates. Was die russische Propaganda der Ukraine anhängen möchte, so Kurkow, etwa dass sie unter einem Naziregime stehe, entspricht nicht der Realität, weder historisch gesehen noch auf die Gegenwart bezogen. Das Unrecht dieses Krieges und das täglich sich zuspitzende Leid der Bevölkerung empört den Schriftsteller, der sich dennoch jeder Aggression enthält. Er schildert vielmehr den Alltag im Ausnahmezustand, berichtet von den Gefahren der Flucht oder vom Terror der Bombardements. Und er weiß, worum es bei all dem geht: „Die Ukraine wird entweder frei, unabhängig und europäisch sein, oder es wird sie überhaupt nicht mehr geben“.

Tagebuch einer Invasion ist im Haymon Verlag, Innsbruck erschienen und wurde von Rebecca de Wald aus dem Englischen übersetzt.
Das Gespräch mit Andrej Kurkow führte Eva Binder (Institut für Slawistik der Universität Innsbruck)
Moderation: Erika Wimmer Mazohl

Fotos (c) Markus Denicolo‘

Teilen:

More to read

>> Festival
Zwei Tage der Literatur mit 15 Autorinnen und Autoren aus Ladinien, Graubünden und Friaul
Datum: 12.05.2023
 – 13.05.2023
Uhrzeit: 09:00
Sprache: ladin, rumantsch, furlan, italienisch, deutsch
>> ZeLTtransfer
Lesung aus dem ZeLT-Regal, Stadtspaziergang und Literaturaktion am Domplatz
Datum: 19.04.2023
 – 23.04.2023
Uhrzeit: 00:00
Sprache: deutsch, italienisch

NEWSLETTER