Program

Zeitworte – Parole del tempo | Auftakt 2025

„Ausschluss – Esclusione“
Datum: 09.05.2025
Uhrzeit: 17:30
Ort: Centro Trevi Bozen
Sprachen: deutsch, italienisch

Ausschluss / Esclusione – Unter diesem spannungsgeladenen Wortpaar startet das Europäische Zentrum für Literatur und Übersetzung, ZeLT, eine neue Reihe literarischer Reflexionen und Gespräche zum Zeitgeschehen. Vier Autor:innen entwerfen ihr je eigenes literarisches Panorama, um das Spannungsfeld der „Worte, die diese Zeit beschreiben“, auszuloten.

Den Auftakt bildet ein literarischer Abend mit dem italienischen Schriftsteller Sebastiano Mondadori, der am 9. Mai 2025 im Centro Trevi aus seinem jüngsten, eigens verfassten Text La Magra liest. In seiner Reflexion beleuchtet Mondadori das Bedeutungsspektrum der aktuellen ZeitworteParole del tempo – auf erzählende Weise und aus der Perspektive einer Figur, der sich in ihrer Erfahrung sozialer Ausgrenzung gut versteckte Parallelen zu vermeintlich „integrierten“ Lebensentwürfen offenbaren.

Mit Zeitworte – Parole del tempo schafft ZeLT in Zusammenarbeit mit dem Edizioni Alphabeta Verlag ein offenes, mehrsprachiges Forum, das auf mannigfaltige Weise den Dialog mit dem Publikum sucht.

In Lesungen, Gesprächen, Werkstätten und einer zweisprachigen Publikation (Deutsch/Italienisch) werden literarische, politische und persönliche Perspektiven miteinander verwoben. Wir laden das Publikum ein, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen und es durch die eigenen Reflexion anzureichern.

Durch das Gespräch führen Maria Christina Hilber und Stefano Zangrando. 

Die Auftaktveranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit SAAV, ASB, Alphabeta, Centro Trevi, Biblioteca Provinciale Italiana Claudia Augusta

Sebastiano Mondadori
wurde 1970 in Mailand geboren und lebt seit vielen Jahren in der Toskana. Er hat Philosophie an der Universität Pavia studiert und 2006 in Lucca die Schreibschule Barnabooth gegründet, die er bis 2021 leitete. Er hat an der Fakultät für Tourismuswissenschaften (Campus Lucca/Universität Pisa) unterrichtet und hält Seminare und Vorträge über kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten. Als Ghostwriter arbeitete er für die größten italienischen Verlage und war als Berater und Herausgeber (Bruno Mondadori, IUSS Pavia) in der Verlagsbranche tätig. Er hat mit Settedes Corriere della Sera, Io Donna, Nuovi Argomenti und l’Unità zusammengearbeitet und leitet derzeit die neue Reihe von Klassikern bei Bignam. Im Mai 2025 wird sein neuer Roman Di cosa siamo capaci (La Nave di Teseo) erscheinen und im Dezember die neue Gedichtsammlung Tutti i nostri alberghi (La Nave di Teseo)

Weitere Termine: 

14.6. Marlene Streeruwitz mit Donatella Trevisan in der Stadtbibliothek Brixen (im Rahmen des Lyrikfestivals W:ORTE)

8.8. Elvira Mujčić mit Alma Vallazza in der Stadtbibliothek Bruneck 

5.9. Kurt Lanthaler in der Stadtbibliothek Meran

Teilen:

more program

Canti dal silenzio

Datum: 15.05.2025
Uhrzeit: 20:00
Ort: Dekadenz Brixen
Sprachen: italienisch, deutsch

Ein Film von Martin Telser und Julian Giacomuzzi

Datum: 07.04.2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Waaghaus Bozen, Kornplatz 12
Sprachen: deutsch, italienisch

DAS Wort finden - Landkarten der Gegenwart

Datum: 01.03.2025
Uhrzeit: 14:00–17:00
Ort: Stadtbibliothek Brixen
Sprachen: Deutsch, italienisch, Ladinisch

NEWSLETTER