Zeltlectio
ZELTlectio_School of Literary Translation
Mit ZeLTlectio. school of literary translation begründet ZeLT in Zusammenarbeit mit Cusanus Akademie ein neues Bildungsangebot im Bereich Transkulturelle Kommunikation und verortet es in Brixen im Herzen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, an der Schnittstelle zweier großer Kultur- und Sprachräume, dem deutschsprachigen und dem italienisch- bzw. rätoromanischen Raum. Der Lehrgang wird parallel für die Sprachkombinationen Deutsch->Italienisch, Italienisch->Deutsch und Ladinisch->Deutsch bzw. Italienisch in Präsenz, mit zusätzlichen Mentoring-Einheiten online angeboten. Integraler Bestandteil des Unterrichts sind neben den jeweiligen Unterrichtseinheiten der Klassen mit Deutsch, Italienisch bzw. Ladinisch als Unterrichtssprache ein sprachenübergreifendes Angebot an Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen.
Lesen und übersetzen I, 2025/26
Lehrgang zum Übersetzen von Literatur für die Sprachkombinationen deutsch->italienisch und italienisch->deutsch
Der Lehrgang Lesen und übersetzen orientiert sich an einem Modell, das Anna Ruchat für die Casa della Letteratura Lugano konzipiert hat. Dessen charakteristische Merkmale – ein biennales Lehrangebot in Präsenz, das Übersetzen in der Gruppe, die Koppelung von Werkstatt und Vortrag, das Hinarbeiten auf eine Publikation – wurden für den Lehrgang in Brixen beibehalten und bezüglich der angebotenen Sprachkombinationen an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
L'ert dla traduzion I, 2025/26
Lehrgang zur Förderung, Stärkung und Entwicklung der ladinischen Sprache entlang von Literaturübersetzungen
Indem bei diesem Lehrgang aus und in die ladinische Sprache übersetzt wird, soll der ladinischen Literaturproduktion aller Idiome und deren Sprachentwicklung Rechnung getragen werden. Die Teilnehmenden vertiefen anhand von Textanalysen, eigenen Textproduktionen und gemeinsam verfassten Übersetzungen von Lyrik und Prosa bekannter Autorinnen und Autoren ins Ladinische und aus dem Ladinischen ihre Sprach- und Literaturkenntnisse. Sie werden für die Laufbahnen qualifizierter Sprachlehrkräfte, Übersetzer:innen und Kulturvermittler:innen vorbereitet, mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.